Fluorpolymere sind temperatur- und chemikalienbeständige Kunststoffe. Bekanntestes Fluorpolymer ist das PTFE (Teflon®).
Haupteigenschaften aller Fluorpolymere sind die geringe Benetzbarkeit der Oberfläche, was das Abfliessen, Rutschen oder Trennen von klebrigen oder zähflüssigen Substanzen von der beschichteten Oberfläche begünstigt.
Zur Verbesserung der Verschleissfestigkeit können Fluorpolymere mit Mikro- oder Nano-Keramik verstärkt werden.
Je nach Anwendung können Einschicht- oder Mehrschichtsysteme appliziert werden.
Beschichtbare Substrate
Metalle (Edelstahl, Stahl, Aluminium usw.).
Dimensionen
Wir sind spezialisiert auf die Beschichtung von kleinsten Teilen im Millimeterbereich. Grundsätzlich können wir mit unseren Fluorpolymer-Beschichtungen bis zu mittelgrossen Gegenständen von Grösse ca. 800 x 800 mm beschichten.
Eigenschaften der Fluorpolymer-Beschichtungen
- Haftungsabweisend
- Gleitfreudig
- Abriebfest (kann zusätzlich z.B. mit Nanokeramik verstärkt werden)
- Für Kontakt mit Lebensmittel zugelassen
- Sterilisierbar
- Elektrisch isolierend, teilweise auch leitfähig möglich
- Temperaturbeständig bis 260 °C
- Chemikalienbeständig pH 1 - 14
- Glatte oder - bei Zusatz von Füllmaterial verschiedener Körnung - raue Oberfläche
Anwendungsbeispiele
- Geräte und Werkzeuge in Industrie und Medizinaltechnik
- Verschleissschutz
- Anlagenbau für gleitende Teile mit oder ohne Antihafteffekt
- Abfülleinrichtungen in der Lebensmittelindustrie

Kanülen mit Fluorpolymer-Beschichtung
Weitere Kunststoff-Beschichtungen
Wir bieten weitere Polymerüberzüge an, welche häufig als Schutzschichten für unterschiedlich vorbehandelte Komponenten eingesetzt werden.
Sie finden jedoch auch zur Dekoration und zur Erzeugung von Soft-Feel-Effekten Verwendung.
Acrylharze und Polyurethane
Acrylharze und Polyurethane (PUR) sind als Matrix für dekorative Farb-Effekt-Schichten und für Überzüge von Gold-, Silber-, Chrom und Titan-Imitaten auf Kunststoff, Metall oder Glas anzutreffen. Es gibt zudem spezielle Design-Beschichtungen für Soft-Touch- und Reflexions-Effekte.
Halar (ECTFE)
Halar ist ein thermoplastisches Fluorpolymer. Es eignet sich für Anwendungen, bei denen auch bei erhöhten Temperaturen sehr hohe Anforderungen an chemische Beständigkeit gestellt werden.
Die Temperaturbeständigkeit der Schicht im Dauereinsatz beträgt ca. 150°C. Durch die relativ glatte Oberfläche hat die Schicht eine gute Antihaftfunktion.
PES
Neben PTFE-Beschichtungen kommen vor allem in der Medizin auch PES (Silicon-Polyester) für Gleitschichten mit geringen Antihaftwerten zum Einsatz. Durch das verbesserte Gleitverhalten schmerzen Nadeln mit einer PES-Schicht weniger beim einstechen.
PEEK
Polyetherketone, z. B. PEEK, sind gegen fast alle organischen und anorganischen Chemikalien beständig, sowie kratz- und verschleißfest. Sie besitzen eine außergewöhnliche thermische Stabilität und sind vor allem bei sehr hohen Ansprüchen gefordert. Da PEEK-Schichten im Gegensatz zu den Sol-Gel-Nanokompositen keine chemischen Bindungen zu den Substraten haben, sondern rein physikalisch haften, müssen die zu beschichtenden Oberflächen vorher aufgeraut werden. PEEK ist biokompatibel und besitzt die Lebensmittelzulassung.